Unser Glücksversprechen
Glück muss grün sein. Grün muss gesund machen. Damit das möglich ist, achten wir auf verschiedene nachhaltige Komponenten. Denn für uns ist Grünes Glück und damit Gesundheit ein ganzheitliches Konzept. Sie kann nur funktionieren, wenn Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen gesund sind. Daher liegt uns Nachhaltigkeit und der Schutz der Natur genauso am Herzen wie das Wohlbefinden von Mensch und Tier.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wir benutzen einen Hausbrunnen.
Wir benutzen einen Hausbrunnen.
Wasser zum Bewässern unserer Pflanzen muss nicht angeliefert werden. Es sammelt sich ganz einfach durch Regen und Pflanzen, die Wasser in den Erdboden abgeben, im Unterboden an. Unser Hausbrunnen bringt dieses Grundwasser durch eine Pumpe nach oben. Wir nutzen dieses Wasser um unsere Pflanzen zu bewässern. Das ist nicht nur praktisch, sondern schont Ressourcen.
Wir verwenden Torf von RPP-zertifizierten Flächen.
Wir verwenden Torf von RPP-zertifizierten Flächen.
Der Torf, den wir verwenden, ist ein norddeutscher Weißtorf von RPP-zertifizierten Flächen. Er zeichnet sich zusätzlich durch seine hervorragende Wiederbenetzbarkeit aus. Das Substrat für unsere Pflanzen beziehen wir ausschließlich von der Firma Stender. Es stammt aus deren regionalen Werk in Aschhorn bei Stade, d.h. kurze Anfahrtswege und weniger CO2 Emissionen.
Keine spritzen keine Pestizide.
wir spritzen keine Pestizide.
Anstatt die Schädlinge mit chemischen Mitteln zu bekämpfen, setzen immer wir Nützlinge ein. Sie fressen andere Insekten, die man als Schädlinge bezeichnet. Auf diese Weise nutzen wir die Natur selbst um Schädlinge zu bekämpfen und die beste Qualität unser Pflanzen sicher zu stellen.
Wir bauen Regional und saisonal an.
wir bauen regional und saisonal an.
Genmanipulierte Saaten gibt es nicht bei uns. Wir bauen unser Obst und Gemüse an regional und saisonal an. Also genau so, wie es der Natur entspricht. Das bedeutet keine zusätzliche Belastung der Umwelt durch z.B. extra heizen.
Wir reduzieren co2.
wir reduzieren co2.
Dadurch, dass wir unser Obst und Gemüse regional und saisonal anbauen, reduzieren wir den CO2 Ausstoß.
Durch unseren Anbau weiterer Pflanzen reduzieren wir den CO2 Ausstoß zusätzlich. Pflanzen nehmen CO2 auf und wandeln es in Sauerstoff um. Wir in der Gärtnerei erleben das hautnah. Kommt man von draußen in die Gärtnerei, riecht die Luft ganz anders. Sie riecht gereinigt.
Wir stärken Wildbienen-Kulturen.
Wir stärken wildbienen-kulturen.
Um zur Saison neue Futterquellen zu erschließen, machen sich Wildbienen mithilfe ihres Geruchssinns auf den Weg, neue Futterquellen zu erschließen. Besonders anlockend wirkt der Geruch von Basilikum auf Bienen. Indem wir Basilikum und Wildblumen zwischen den einzelnen Tomaten-, Gurken- und Paprikasträucher sähen, locken wir Wildbienen an und unsere Blüten werden von ihnen bestäubt.
Benutzt man wie wir keine Pestizide ist es generell so, dass man sich auch dazu entscheiden kann, gezüchtete Bienen einzusetzen. Wir sind allerdings gegen dieses Verfahren. Denn setzt man gezüchtete Bienen ein, werden die Wildbienen vertrieben.
Es sind nicht nur Bienen, die die Blumen bestäuben, sondern auch Schmetterlinge, Schwebefliegen, Wespen und Hummeln. Da wir den Anbau selbst vornehmen, unterstützen wir die verschiedenen Arten, die die Blumen bestäuben und schützen so nachhaltig die Insektenvielfalt.
Wir nutzen recycelte und recycelbare Töpfe und Schilder.
Wir nutzen recycelte und recycelbare Töpfe und Schilder.
Grünes Glück muss auch umweltfreundlich verpackt sein! Daher setzen wir unsere Pflanzen in recycelte und recycelbare Töpfe. Wir kennzeichnen sie mit Schildern, die ebenfalls aus recyceltem Material bestehen und recycelbar sind.
Wir verwenden verpackungsmaterial wieder.
Wir verwenden Verpackungsmaterial wieder.
Jegliches Verpackungsmaterial wird bei uns wiederverwendet. Es sei denn, es ist so beschädigt, dass es absolut nicht wiederverwendbar ist.
Wir unterrichten unsere Kunden, dass sie alles, was sie an Verpackungsmaterial für unsere Futter- und Aquapflanzen unversehrt lassen können, an uns zurückgeben. Auf unsere Obst- und Gemüsekisten nehmen wir Pfand, um diese ebenfalls wieder zu verwenden.